Räume zu schaffen, in denen Inklusion gelebt wird, bedeutet, einen Ort zu gestalten, an dem Menschen gerne leben und anderen mit Freude begegnen können – so wie es heute auf Pohlmeyers Hof Wirklichkeit geworden ist.
Quartiere der Zukunft
In Anbetracht aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen wird Inklusion zu einer zentralen Aufgaben der Siedlungsentwicklung, denn ohne räumlichen Bezug bleibt Inklusion häufig ein theoretisches Konstrukt. Quartiere als kleinste räumliche planerische Einheit der Stadtentwicklung bieten den optimalen Ansatzpunkt Inklusion lebendig werden zu lassen.
Die räumliche Nähe, die Nähe sozialer Beziehungen und die Verbundenheit zum Quartier als Alltagsraum jedes Einzelnen machen einen Inklusionsprozess erst möglich, denn Inklusion beginnt in der Begegnung von Menschen.
Quartiere der Zukunft
In Anbetracht aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen wird Inklusion zu einer zentralen Aufgaben der Siedlungsentwicklung, denn ohne räumlichen Bezug bleibt Inklusion häufig ein theoretisches Konstrukt. Quartiere als kleinste räumliche planerische Einheit der Stadtentwicklung bieten den optimalen Ansatzpunkt Inklusion lebendig werden zu lassen.
Die räumliche Nähe, die Nähe sozialer Beziehungen und die Verbundenheit zum Quartier als Alltagsraum jedes Einzelnen machen einen Inklusionsprozess erst möglich, denn Inklusion beginnt in der Begegnung von Menschen.
„Das Neue gut gestalten“ – Ein gelebter Anspruch
Auf Pohlmeyers Hof ist der Anspruch, „Das Neue gut zu gestalten“, Realität geworden. Wo zuvor die alte Baumschule mit ihren zahlreichen Bäumen und Pflanzen den Standort prägte, ist es allen Projektbeteiligten gelungen, den ökologischen Grundwert auch im bewohnten Quartier fortzuführen. Eine zentrale Heizungsanlage für das gesamte Areal und die Nutzung erneuerbarer Energien, wie Photovoltaikmodule auf den Dächern, tragen zur Nachhaltigkeit bei. Ebenso wurde bei der Auswahl der Baumaterialien großer Wert auf umweltbewusste und nachhaltige Produktion gelegt.
Das Quartier überzeugt zudem durch großzügige Grünflächen und die Pflanzung verschiedener Laubbäume, die den „grünen Gedanken“ nach außen tragen und eine naturnahe Atmosphäre schaffen. Die barrierefreie Gestaltung zeigt sich nicht nur in den Wohnungen, sondern auch in den Außenanlagen. Diese bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und laden durch ihre Gestaltung zum Verweilen ein.
Die lebendige Umgebung fördert den Austausch unter den Bewohner*innen und mit der bestehenden Nachbarschaft. So entsteht ein lebendiges Quartier, das durch ökologische Verantwortung und soziale Verbundenheit gleichermaßen überzeugt.
Quartier PohlmeyersHof in Salzkotten
Quartier PohlmeyersHof in Salzkotten
„Das Neue gut gestalten“ – Ein gelebter Anspruch
Auf Pohlmeyers Hof ist der Anspruch, „Das Neue gut zu gestalten“, Realität geworden. Wo zuvor die alte Baumschule mit ihren zahlreichen Bäumen und Pflanzen den Standort prägte, ist es allen Projektbeteiligten gelungen, den ökologischen Grundwert auch im bewohnten Quartier fortzuführen. Eine zentrale Heizungsanlage für das gesamte Areal und die Nutzung erneuerbarer Energien, wie Photovoltaikmodule auf den Dächern, tragen zur Nachhaltigkeit bei. Ebenso wurde bei der Auswahl der Baumaterialien großer Wert auf umweltbewusste und nachhaltige Produktion gelegt.
Das Quartier überzeugt zudem durch großzügige Grünflächen und die Pflanzung verschiedener Laubbäume, die den „grünen Gedanken“ nach außen tragen und eine naturnahe Atmosphäre schaffen. Die barrierefreie Gestaltung zeigt sich nicht nur in den Wohnungen, sondern auch in den Außenanlagen. Diese bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und laden durch ihre Gestaltung zum Verweilen ein.
Die lebendige Umgebung fördert den Austausch unter den Bewohner*innen und mit der bestehenden Nachbarschaft. So entsteht ein lebendiges Quartier, das durch ökologische Verantwortung und soziale Verbundenheit gleichermaßen überzeugt.
Caritas Wohn- und Werkstätten
Die Caritas Wohnen gGmbH ist eine Tochter der Caritas Wohnen im Erzbistum Paderborn e. V. Diese steht Menschen mit Behinderung und Senioren in den verschiedensten Lebenssituationen zur Seite. Die Wahrung der Einmaligkeit und Würde eines jeden Menschen ist dem christlichen Menschenbild verpflichtet und Grundlage allen Handelns. Als Unternehmen ist die Caritas Wohnen gGmbH Teil der katholischen Kirche und sozialpolitischer Gestalter im Erzbistum Paderborn und darüber hinaus.
In Kooperation mit Caritas Wohn- und Werkstätten
Unser Kooperationspartner bei der Assistenz von Menschen mit Behinderung ist die Caritas Wohnen gGmbH, eine Tochter des Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e.V.. Sie bietet in den Kreisen Paderborn und Höxter verschiedenste Assistenzleistungen rund um das stationäre und ambulante Wohnsetting. Im Projekt Pohlmeyers Hof steht sie Menschen mit Behinderung zur Seite, die beim Wohnen eine intensivere ambulante Assistenz benötigen. Somit erfahren Menschen mit Behinderung im inklusiven Zusammenleben mit der neu entstehenden Nachbarschaft die notwendige Unterstützung.
Anfragen Wohnangebote mit Assistenzleistungen
Caritas Wohn- und Werkstätten Paderborn
Kundenmanagement
Merschweg 1a
33104 Paderborn
Tel 05254 996033
Unser Kooperationspartner bei der Assistenz von Menschen mit Behinderung ist die Caritas Wohnen im Erzbistum Paderborn gGmbH. Sie bietet in den Kreisen Paderborn und Höxter verschiedenste Assistenzleistungen rund um das stationäre und ambulante Wohnsetting. Im Projekt Pohlmeyers Hof steht sie Menschen mit Behinderung zur Seite, die beim Wohnen eine intensivere ambulante Assistenz benötigen. Somit erfahren Menschen mit Behinderung im inklusiven Zusammenleben mit der neu entstehenden Nachbarschaft die notwendige Unterstützung.
Anfragen Wohnangebote mit Assistenzleistungen
Caritas Wohn- und Werkstätten Paderborn
Kundenmanagement
Merschweg 1a
33104 Paderborn
Tel 05254 996033
Die Caritas Wohnen gGmbH ist eine Tochter der Caritas Wohnen im Erzbistum Paderborn e. V. Diese steht Menschen mit Behinderung und Senioren in den verschiedensten Lebenssituationen zur Seite. Die Wahrung der Einmaligkeit und Würde eines jeden Menschen ist dem christlichen Menschenbild verpflichtet und Grundlage allen Handelns. Als Unternehmen ist die Caritas Wohnen gGmbH Teil der katholischen Kirche und sozialpolitischer Gestalter im Erzbistum Paderborn und darüber hinaus.
Kontakt
Pohlmeyers Hof – Das Quartier
Upsprunger Straße
33154 Salzkotten